Klimaschutz
Richtig ist:
- Voraussetzung geschaffen für Ausstattung von Hausdächern mit Solaranlagen und Begrünung, entsprechende Förderprogramme wurden bereits aufgelegt.
Förderprogramme für Energiesparmaßnahmen für Bestandsgebäude wurden aufgelegt
- Erhalt der Frischluftschneisen z. B.
- Durch die äußere Erschließung des Glasmacherviertels wurde die L404N (Stadtautobahn) ad-acta gelegt. Die Planungen zur L404N sahen vor, die Frischluftschneise vom Osten kommend durch die Düsselaue für ganz Düsseldorf abzuschneiden.
- Bei der Bebauung der Bergischen Kaserne wird darauf geachtet, dass die Frischluftschneise erhalten bleibt.
- Bei Bebauungsplänen wird die zusätzliche Bepflanzung von Bäumen vorgeschrieben.
Falsch ist:
- Beim Klimaschutz ist Düsseldorf seit Jahren nicht aktiv
Der SPD Ortsverein im Stadtbezirk 7 fordert:
- Ein Energie-Controlling für kommunale Liegenschaften
- Umweltfreundliche Beschaffung (bei Beschaffungen soll die Ökobilanz eine höhere Priorität als der Preis bekommen)
- Runder Tisch „Klimaschutz“ mit Privatwirtschaft, Stadtwerke, Entsorgungsunternehme sowie relevante gesellschaftliche Gruppen beteiligt werden
- Eindämmung des Pendlerverkehrs durch:
- Förderung von partieller Heimarbeit
- Ausbau des Radwegenetzes
- Mehr Raum für Rad statt für das Auto
- Mehr Ab- und Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder
- Mehr Park&Ride Möglichkeiten mit Anbindung an den ÖPNV
- Attraktiven ÖPNV
- Günstiges ÖPNV Ticket (Wiener Modell Jahresticket für 1 € pro Tag)
- Erhöhte Taktung und gute Umsteigemöglichkeiten
- Vernetzung des ÖPNV mit anderen Verkehrsmitteln
- Ausweitung des Carsharing Netzes
Ihr SPD Stadtteilexperte zum Thema Klimaschutz:
Joachim Heuter, mail@nullheuter.de

Verkehr
Richtig ist:
- Barrierefreie Haltestellen: Hardenbergstraße, Knuppertsbrück, Dörpfeldstraße, Poststadion => fast alle Haltestellen im Stadtbezirk sind barrierefrei
- Umbau der Benderstraße:
- Mehr legale Parkplätze
- Mehr Platz für Fußgänger
- Attraktive Flächen für Außengastronomie
- Fahrradständer seitdem verfügbar
- Beschleunigung von Bus und Bahn durch Ampelvorrangschaltung und Abschraffierung der Grafenberger Allee zum Staufenplatz => dadurch freie Fahrt für Bus und Bahn
- Erhalt der U83 nach einjährigen Probebetrieb
- Verbesserung des Abendtaktes der LinieU73
- ab Sommer 2020 Verbesserung des Abendtaktes auf den Buslinien 730 und 737 und samstags auf den Buslinien 724 und 730
- Einführung von Metro Bussen mit schneller Anbindung in alle Stadtbezirke
- Verlängerung der U73 über Gerresheimer S-Bahnhof zur Erschließung des Glasmacherviertels
- Beschluss zum Umbau Gerresheimer S-Bahnhof (Barrierefreiheit und Unterführung
- Beschluss zur Prüfung von Seilbahn und Straßenbahn zur Erschließung der Bergischen Kaserne und der Einrichtung einer Busspur nach Beendigung der Kanalbaumaßnahmen 2023
- Tempo 30 auf der Quadenhofstraße von Hagener Straße bis Dreifaltigkeitsstraße
Falsch ist:
- Der Fokus der Stadt liegt auf dem Autoverkehr und die Verkehrswende erhält keine Aufmerksamkeit
Die SPD Ortsverein im Stadtbezirk 7 fordert:
- Berücksichtigung des Radverkehrs bei Baustellen
- Durchgängiger Radweg auf der Torfbruchstraße/Pöhlenweg
- Ausschilderung eines Fahrradleitsystems (sichere Radwegeverbindungen ausweisen)
- Entlastung der B7 und angemessene Anbindung des Geländes „Bergische Kaserne“ (z. B. Seilbahn, evtl. A44)
- Eindämmung des Pendlerverkehrs durch:
- Förderung von partieller Heimarbeit
- Ausbau des Radwegenetzes
- Mehr Raum für Rad statt für das Auto
- Mehr Ab- und Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder
- Mehr Park&Ride Möglichkeiten mit Anbindung an den ÖPNV
- Attraktiven ÖPNV
- Günstiges ÖPNV Ticket (z. B. Wiener Modell: Jahresticket für 1 € pro Tag)
- Erhöhte Taktung und gute Umsteigemöglichkeiten
- Vernetzung des ÖPNV mit anderen Verkehrsmitteln
- Erhöhte ÖPNV Bedienung im Nachtverkehr
- Ausweitung des Carsharing Netzes
- Schutz der Denkmalbereiche vor Autoverkehr (z. B. Gerricusplatz)
- Radschnellweg entlang der Bahn vom Glasmacherviertel in Richtung Erkrath (Engstelle: Unterführung Morper Straße)
- Anbindung des südlichen Teils von Gerresheim an das Radwegenetz (z. B. entlang der nördlichen Düssel und Unterführung Gerresheimer Bahnhof) bis hin zum Unterbacher See
Ihr SPD Stadtteilexperte zum Thema Mobilität:
Elke Fobbe, elke_fobbe@nullweb.de
Quellen:
http://detailskronos.solare-stadt.de/duesseldorf/
http://details.solare-stadt.de/duesseldorf_gruen/
https://www.duesseldorf.de/umweltamt/umweltthemen-von-a-z/weitere-themen/dachbegruenung.html
https://www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte/dach-fassaden-und-innenhofbegruenung-dafib.html