SPD: Runder Tisch Elterntaxis beschlossen
In den Stoßzeiten entstehen vor Grundschulen und auch Gymnasien äußerst gefährliche Situationen, speziell für unsere kleinen Mitbürger:innen. Immer mehr Eltern fahren ihre Kinder am liebsten bis ins Klassenzimmer. Es wird immer noch in zweiter Reihe direkt vor der Schule gehalten – in der Feuerwehrzufahrt und auf Rettungswegen, auf den Bushaltezonen, in Einfahrten, senkrecht in die Straße und mit laufendem Motor.
Die Folgen: Unnötige Gefahrenherde für Kinder, Anwohner:innen und Mitarbeiter:innen der Schulen. Dazu reichlich unnötige Abgase, unnötiger Lärm und zurecht genervte Anwohner:innen. Anwohner:innen, die die Eltern zur Mäßigung auffordern, die mit 60 km/h vor die Schule fahren und beim Wegfahren abenteuerliche Wendemanöver hinlegen, wird der Mittelfinger gezeigt. Versuche, das alltägliche Chaos durch Regelungen zu ordnen, schlugen fehl. Wir brauchen eine öffentliche Debatte. Deshalb hat die SPD in der Bezirksvertretung 7 einen Runden Tisch gefordert, der gestern einstimmig angenommen wurde.
SPD: Parkbuchten auf der Hardtstraße sollen instandgesetzt werden
Auf Antrag der SPD-Fraktion sollen die Parkbuchten, die nach Regenfällen immer wieder zu einer kleinen Seenlandschaft mutieren instandgesetzt werden. Zunächst soll Schotter aufgeschüttet werden; mittelfristig sollen hier Rasensteine gesetzt werden. Dieser SPD-Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
SPD: Stadt soll Finanzierungslücke beim Quartiersmanagement in Grafenberg übernehmen
In Grafenberg existiert derzeit noch ein funktionierendes Quartiersmanagement, das unter anderem auch die Beratungen im Pavillon „Das Rund am Staufenplatz“ koordiniert wird. Auf Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung soll die Stadt hier für eine Überbrückungshilfe einspringen, bis die weitere Finanzierung gesichert ist.
Info: Ortsumgehung Gerresheim offensichtlich noch nicht vom Tisch
Die Beantwortung einer Anfrage der SPD hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung des Knotenpunktes Mauresköthen/Zamenhofweg brachte zutage, dass die neue schwarz-grüne Ratsmehrheit offensichtlich die alten Planungen der L404n unter dem Signet „Ortsumgehung Gerresheim“ wieder aus dem Ärmel zaubert – von der Rampenstraße entlang der Bahn, die auf dem Zamenhofweg unterqueren und dann weiter über den Höherweg führen soll.
Übergang in der Friedrich-Wilhelm-Straße barrierefrei
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung hat einen Antrag der Vertreterin der „Linken“ unterstützt, den maroden Treppen- und Rampenaufgang in der Friedrich-Wilhelm-Straße barrierefrei zu sanieren.
Straßenbahnhaltestellen Pöhlenweg barrierefrei ausbauen
Die Straßenbahnhaltestellen „Pöhlenweg“ auf der Ludenberger Straße werden 2022 barrierefrei ausgebaut. Dabei wird auch die lange geforderte Fußgängerampel installiert.
Ausbau KITA Heyestraße 202
Laut Jugendhilfeplan wird im Jahr 2021 die katholische KiTa Maria zum Frieden ausgebaut. Dies ist im Jugendhilfeplan nachzulesen. Die Differenzen bzgl. der Betriebskosten zwischen dem Erzbistum Köln und der Stadt Düsseldorf scheinen nun ausgeräumt zu sein.
Wenn Sie weitere Fragen zu den Sitzungen der Bezitskvertretung oder dem Stadtrat haben schreiben Sie uns gerne unter vorstand@nullspd-stadtbezirk7.de.