Elke Fobbe:
Bauanträge Heyestraße
Auf dem Gelände der ehemaligen Tennishalle soll gebaut werden. In dem Bereich nördlich der Wendeschleife der U73 ist gemäß Bebauungsplan ein Gewerbegebiet vorgesehen. Hier ist ein Hotel mit 127 Zimmern und begrüntem Flachdach vorgesehen. Die Bezirksvertreter befürworteten einstimmig die Erteilung der Baugenehmigung. Da das Hotel aber von gesamtstädtischer Bedeutung ist, ist für die Erteilung der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung zuständig. Da ist der Bauantrag erst im Mai auf der Tagesordnung. Die Bezirksvertretung sprach gegenüber der Verwaltung die Bitte aus, dass der Antrag bereits bei der nächsten Sitzung des Ausschusses behandelt wird, denn das Hotel dient als Lärmschutz für die geplante Wohnbebauung. Die kann damit erst beginnen, wenn das Hotel genehmigt ist. An Wohnbebauung sind zum einen der Neubau von drei Riegeln Reihenhäuser mit jeweils 5 Einheiten geplant. Zum anderen soll ein vier- geschossiges Mehrfamilienhaus mit 28 Wohnungen und einer Großtagespflegeeinrichtung entstehen. Für diese beiden Bauvorhaben war die Bezirksvertretung zuständig, und diese erteilte einstimmig die notwendigen Befreiungen vom Bebauungsplan.
Buslinien
Auf Antrag der FDP soll die Verwaltung prüfen, wie der Wildpark und die Galopprennbahn an den Busverkehr angeschlossen werden kann. Die SPD bittet die Verwaltung die Einrichtung eines Metrobusses zur Erschließung der Bergischen Kaserne zu prüfen. Dieser soll über die Erkrather Landstraße Hubbelrath mit dem S-Bahnhof Gerresheim verbinden. Beide Anträge wurden einstimmig beschlossen.
Ursachen des Insektensterbens
Nachdem die CDU in der Vergangenheit Blühwiesen und Obstbäume mit dem Hinweis abgelehnt hatte, dass Bienen Kinder stechen, wollte sie nun von der Verwaltung einen Sachstandsbericht zum Thema Ursachen des Insektensterbens, Folgen und Gegenmaßnahmen. Dieser wurde mit dem Hinweis abgelehnt, dass hier der richtige Ansprechpartner die Landwirtschaftsministerin Klöckner ist, die praktischerweise auch Mitglied der CDU ist und leider eine Vorliebe für glyphosathaltige Pestizide hat.
Sachstand Unterführung S-Bahnhof Gerresheim
Die Verwaltung teilte mit, dass 2015 eine Finanzierungsvereinbarung zwischen Stadt und der Bahn AG für die Durchführung der Planung geschlossen wurde. Bevor die Planungsaufträge vergeben werden konnten, mussten 2016 noch einige Machbarkeitsuntersuchungen im Hinblick auf die Auswirkung der Personenunterführung auf die Gleisanlagen durchgeführt werden auch unter Berücksichtigung einer möglichen Änderung der Gleisführung . Bis Mai 2017 folgte die Vergabe der Planungsaufträge. Bis August 2018 wurde die Vorplanung der Gleisanlagen, die Entwurfsvermessung sowie die Baugrunduntersuchung durchgeführt. Im 2 Halbjahr 2018 wurde die Grundwasserströmung analysiert, was insbesondere wegen der dort vorhandenen PFT Verunreinigung von Bedeutung ist. Derzeit wird geprüft, wie gebaut werden kann bei Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes. Im Mai soll es eine Informationsvorlage geben mit der weiteren Vorgehensweise.
Öffnungszeiten Heyebad
Auf Anfrage der SPD teilte die Verwaltung mit, dass Anfang des Jahres ein Mitarbeiter gekündigt hat und diese Stelle erst in neun bis zwölf Monaten wieder besetzt werden darf. Deswegen ist das Heyebad bis auf weiteres Freitags geschlossen. Vorübergehend Mitarbeiter aus anderen Einrichtungen dort einzusetzen wäre aufgrund der notwendigen Beziehungsarbeit mit verlässlichen Ansprechpartnern für die Kinder nicht möglich.