Hier die Themen der letzten Bezirksvertretungssitzung:
Haushalt 2019
2019 kann die BV 7 166.723 Euro für Schulen, 233.313 Euro für andere städtische Gebäude und 41.173 Euro für Gebäude anderer z.B. Vereine ausgeben. Zur Unterstützung von Kultur, Vereinsleben, Veedelszoch und vieles mehr stehen 29.291 Euro zur Verfügung. Planungsmittel gibt es für die äußere Erschließung des Glasmacherviertels (1 Mio. Euro), für die Unterführung am S-Bahnhof Gerresheim (0,5 Mio. Euro) für die Offenlegung der nördlichen Düssel (100 Tsd. Euro) und die Hochwasserschutzanlage für die Ostparksiedlung (38 Tsd. Euro). Fahrbahninstandsetzungen sind für die Straßen Am Scheidt und Metzkauser Straße geplant. Der Antrag der SPD auch den Pilgerweg, die Hatzfeldstraße und die Breitscheider Straße wurde einstimmig angenommen. Die Verwaltung teilte dazu mit, dass die Breitscheider Straße für 2021 geplant ist und der Pilgerweg für 2022. Hier müssen vorher noch Kanalbauarbeiten vorgenommen werden. Für die Hatzfeldstraße gibt es noch keine Planung. Der Verwaltung ist der schlechte Zustand der Straße wohl entgangen.
Bauantrag Torfbruchstr. 289- 297
Im Quellenbusch sollen 5 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 78 Wohneinheiten gebaut werden. In der geplanten Tiefgarage werden nicht nur die notwendigen Stellplätze für Autos sein, sondern auch Platz für 133 Fahrräder.
Ludenberger Straße 15/17
Die Tankstelle auf dem Grundstück 15, das Wohngebäude Nr. 15 und 17 werden abgerissen, wobei die Fassade von Nr. 15 erhalten bleibt. Dort soll ein neues Wohnhaus mit insgesamt 12 Wohnungen entstehen. Die Zufahrt wird verbreitert und kann später auch für die Erschließung der dahinter liegenden Grundstücke genutzt werden. Für die 12 Wohnungen gibt es 8 Stellplätze für Autos und 0 für Fahrräder.
Blaue Tonne
Zur Verbesserung der Stadtsauberkeit soll die Sammlung von Altpapier – wo immer möglich – über die blaue Tonne abgewickelt werden. Große Pappen können zusammengefaltet neben die blaue Tonne gestellt werden. Altpapier Container werden schrittweise abgezogen. Die Grundstückseigentümer erhalten zukünftig die blaue Tonne automatisch. Ist kein Platz vorhanden, kann er einen begründeten Antrag auf Befreiung Stellen.