Bericht aus der Bezirksvertretung 7

Elkehochaufgelöst

Sinkende Kriminalität im Stadtbezirk 7

Herr Schünke, Leiter der Polizeiinspektion Nord, hatte Positives zu berichten. Bereits 2016 wurde ein Allzeittief mit 2.268 registrierten Kriminal-fällen verzeichnet. Diese sanken 2017 weiter um 11% auf 2.015. Das sind 3% der Fälle von Düsseldorf. Zum Vergleich: die Einwohnerzahl im Stadtbezirk beträgt 8%. Es gab 122 Wohnungseinbrüche, 158 Kfz und 81 Fahrrad Diebstähle, 19 gefährliche Körperverletzungen und 3 Sexualdelikte.

Neugestaltung Apostelplatz

Schon die ersten Pläne zur Neugestaltung des Apostelplatzes fand ich gut. Viele Ideen aus der Bürgerbeteiligung wurden berücksichtigt, wie z.B. eine offene Gestaltung. In einer Arbeits-gruppe aus Bezirksvertreter und Verwaltung wurden die Pläne weiterentwickelt. Der Zeitaufwand hat sich gelohnt: Die Pläne sind noch mal besser geworden. Der Platz wird ein Klettergerät für große und kleine Kinder, eine Schaukel mit Kleinkindsitz und eine normale Schaukel sowie Sand zum Spielen erhalten. Für Erwachsene wird es einen Boulebereich, einen Bücherschrank und Sitzbänke geben. Außerdem soll eine Veranstaltungsfläche entstehen. Der Platz wird mit Zaunelementen, Hecken und Sitzbänken komplett eingezäunt. An allen vier Ecken wird es barrierefreie Zugänge geben. Auch die Mehrheit der CDU-Fraktion hat mittlerweile die Vorteile dieser Neugestaltung erkannt, sodass der Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss mit nur zwei Gegenstimmen abgesegnet wurde. Im Herbst soll mit der viermonatigen Umbauzeit begonnen werden.

Offene Ganztagsschule

Einstimmig wurde ein Antrag der SPD verabschiedet, der die Verwaltung auffordert, eine zusätzliche OGS-Gruppe an der KGS Unter den Eichen einzurichten. Bei der Nachmittagsbetreuung von Grundschulkinder hat unser Bezirk noch einen großen Nachholbedarf. Die Verwaltung teilte mit, dass nur 7% der OGS-Plätze bei uns liegen, aber 11% der Kinder auf der Warteliste aus unserem Stadtbezirk. Das sind 113 Kinder. Es fehlen also noch fünf Gruppen. Daran wird auch die neue Gruppe an der Hanna Zürndorfer Schule nichts ändern, die wir letztes Jahr bereits gefordert hatten. Denn die Schülerzahlen in Grafenberg und Gerresheim werden weiter steigen.

Marktplatz Grafenberg

Zu dem Antrag von Joachim Heuter einen Marktplatz in der Geibelstraße einzurichten, machte die CDU einen Kompromissvorschlag. Man einigte sich, dass zusammen mit den Leuten vor Ort ein Konzept für die Errichtung eines Marktplatzes erstellt werden soll. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Gerresheimer S-Bahnhof

Eine Horrormeldung gab es vom Bahnhof: Da die Bahn frühestens Ende 2018 entscheidet, welche Höhe in Zukunft ihre Bahnhöfe bei einem barrierefreien Umbau haben soll, kann im Moment an den Plänen zur Unterführung Gerresheimer S-Bahn nicht weiter gearbeitet werden. Damit kann frühestens im September 2023 mit dem Bau begonnen werden. Eine absolute Katastrophe!