
Ratsfrau Helga Leibauer informiert:
Passend zur Weiterentwicklung des Bebauungsplanes für das Gelände der ehemaligen Gerresheimer Glashütte stellen die Ampelfraktionen SPD, BÜ 90 und FDP aufgrund meiner Initiative im Kulturausschuss den Antrag an die Stadtverwaltung, ein Konzept zu erarbeiten, wie die vorhandenen Materialien sowohl zur Geschichte der Glasproduktion als auch zum gesellschaftlichen Leben rund um die Glashütte einschließlich der sozialen und sportlichen Einrichtungen gesichtet und gesichert werden können, z. B. im Stadtarchiv. Hierbei soll zugleich geprüft werden, ob und wie die Materialien in einem der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude im Glasmacherviertel der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Die sich mit der Gerresheimer Geschichte befassenden Vereine wie z.B. der Förderkreis Industriepfad Gerresheim e.V., der Bürger- und Heimatverein Gerresheim, Rheinische Industriekultur e.V. sollen einbezogen werden.
Die Chance, die Geschichte der mehr als 150-jährigen Glasproduktion in Gerresheim dauerhaft sichtbar zu machen, darf nicht verpasst werden. Die vielen Dokumente, Formen, Flaschen und persönlichen Schilderungen der Zeitzeugen sind Teil der Industriegeschichte unserer Stadt. Sie müssen vor Ort sichtbar bleiben. Dazu bieten sich die unter Denkmalschutz gestellten Gebäude an.
Leider musste die Kulturausschusssitzung am 18.1. wegen des Orkans abgesagt werden. Deshalb steht der Antrag am 8.3.2018 erneut auf der Tagesordnung.