
Handlungskonzept Wohnen für das Glasmacherviertel
Zurzeit sucht die Patrizia einen Käufer für das Glasmacherviertel. Bei den Verhandlungen scheinen preiswerte Wohnungen keine Rolle zu spielen. Nach dem der Oberbürgermeister schon klargestellt hat, dass dort das Handlungskonzeptwohnen gilt, hat nun auch die BV gefordert, dort 40% preisgedämpften und öffentlich geförderten Wohnraum zu errichten.
Bauvoranfrage Bergische Landstraße 313
Bürokratieabbau und Beschleunigung sagt die CDU in ihren Sonntagsreden. In der Bezirksvertretung macht sie genau das Gegenteil. Auf dem Hintergrundstück soll ein zweistöckiges Haus gebaut werden. In Bautiefe und Höhe passt es sich in die Umgebung ein. Aufgrund der Hanglage wird es von der Straße kaum zu sehen sein. Trotzdem beantragte die CDU Verschiebung und einen Ortstermin. Gegen solch einen Termin ist nichts zu sagen, wenn er rechtzeitig angemeldet wird, so dass er vor der Sitzung stattfinden kann. Es ist nicht das erste mal, dass sie diese Verzögerungstaktik anwenden. Glücklicherweise wurden sie mit den Stimmen aller anderen Parteien überstimmt und der Bauherr kann seine Planung fortsetzen.
Fußweg Knuppertsbrück
Im September hatte die SPD beantragt, den Fußweg an der Haltestelle Knuppertsbrück bis zum Zaun zu pflastern, damit dort ausreichend Platz für die wartenden Menschen ist.
Nun teilt die Verwaltung mit:
Spätestens mit dem barrierefreien Ausbau der Haltestelle wird die Pflasterung erfolgen. Diese wird aber wahrscheinlich erst nach 2018 erfolgen. Da aber ab Juli 2018 dort die Metrobusse halten sollen, werden eventuell vorab kleinere Umbaumaßnahmen von der Rheinbahn erfolgen. Die Verwaltung klärt, ob in diesem Zusammenhang bereits eine provisorische Befestigung dieser Fläche erfolgen kann.