Die SPD in der Bezirksvertretung 7 hatte den Antrag gestellt, dass der Durchgangsverkehr um den Gerricusplatz dauerhaft unterbunden wird. Das gesamte Ensemble steht unter Denkmalschutz. Mit den Pollern, die probehalber am Steinweg aufgestellt wurden, konnte der Verkehr rund um den schönsten Platz in Düsseldorf (Rene Heinersdorff) nachweisbar um rund 30% reduziert werden.
Am 28. April 2015 hat die BV 7 den Beschluss gefasst, für ein Testzeitraum von 6 Monaten die Straße Alter Markt in Höhe Alter Markt 7a" abzupollern. Am Ende der Testzeit soll eine Befragung der Anwohner am Gerricusplatz und Altem Markt vorgenommen werden. Auf Basis der Befragungsergebnisse wird entschieden, ob die Maßnahme fortgesetzt wird. Aufgrund von Kanalbauarbeiten musste die Testphase unterbrochen werden, die Anwohnerbefragung wurde im Juni 2017 durchgeführt.
Zwar haben sich mehrheitlich Anwohner dafür ausgesprochen, die Poller wieder zu entfernen, jedoch zumeist mit der Begründung, es sei keine Verringerung des Verkehrs zu spüren. Dieser Eindruck ist jedoch so nicht haltbar. Messungen des GAT ergaben, dass sich der Verkehr durch das Setzen der Poller um ca. 30% reduziert hat. Es handelt sich bei der Straße Am Gerricusplatz um eine kopfsteingepflasterte Anliegerstraße. Durch die Poller wird der Durchgangsverkehr nachweislich deutlich reduziert. Durch die Beibehaltung der Poller werden sowohl die Anwohner vor vermeidbarem Lärm geschützt als auch die Bausubstanz im Denkmalbereich geschont.
Karsten Kunert, Bezirksbürgermeister, SPD: Es ist schon eigenartig, dass gerade CDU und FDP in der BV 7, die sich in der letzten Zeit populistisch für den Erhalt von Denkmälern, wie z.B. der historischen Laternen, eingesetzt haben, nun dieses denkmalgeschützte Ensemble um den Gerricusplatz dem Autoverkehr opfern.
Die SPD im Stadtbezirk 7 sich auch weiterhin für den Erhalt des denkmalgeschützten Bereiches in Gerresheim einsetzten.