Stadtverwaltung stellt Planungen vor

Bauarbeiten auf dem Gelände der früheren Glashütte
Bauarbeiten auf dem Gelände der früheren Glashütte

In einer gemeinsamen Sondersitzung der Bezirksvertretungen 7 und 8 sowie der Ausschüsse für Ordnung und Verkehr bzw. Planung und Stadtentwicklung hat die Stadtverwaltung den Stand der Planungen zur äußeren Verkehrserschließung des Glasmacherviertels vorgestellt.

Die Planungen bilden nun die Grundlage, um das Bebauungsplanverfahren auf den Weg zu bringen. Auf dem Gelände der früheren Glashütte will der private Investor Patrizia AG 1.400 Wohneinheiten errichten.

Im Detail sind noch Fragen, beispielsweise zur konkreten Ausgestaltung der Ortsumgehung vom Gerresheimer S-Bahnhof entlang der Bahnschienen nach Westen, zu klären. Die Stadtverwaltung hatte im vergangenen Sommer zum notwendigen Bedarfsbeschluss erste Pläne für die Verkehrsführung vorgelegt, die sie nun um wesentliche Vorschläge der Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP weiterentwickelt hat.

So ist es unter anderem gelungen, in die Planungen die westliche Fortführung der Straßenbahnlinie 703 (bald: U73) sowie den Bau eines P+R-Platzes auf dem Gelände der heutigen Straßenbahn-Wendeschleife am S-Bahnhof aufzunehmen.

Für die SPD im Stadtbezirk 7 ergriff Ratsfrau Helga Leibauer das Wort in der Sondersitzung. Sie machte deutlich, dass insbesondere die Fortführung der Straßenbahntrasse eine wichtige Voraussetzung gewesen sei, um beispielsweise über die zukünftige Ansiedlung von Sportvereinen auf dem städtischen Teil des Glashüttengeländes nachdenken zu können. Bereits in Vorgesprächen hatte Helga Leibauer auf noch zu klärende Punkte in den Planungen, wie etwa den Verlauf der Straßenbahnschienen entlang der zukünftigen Ortsumgehung, verwiesen.

Die Stadtverwaltung hat angekündigt, die weiteren Detailplanungen der Verkehrserschließung mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vorzunehmen.

Die SPD im Stadtbezirk 7 wird am 15. März in einer öffentlichen Mitgliederversammlung über den Stand der Planungen informieren (Einladung folgt).

Informationsvorlage der Stadtverwaltung (PDF):