An diesem Sonntag, 15. November, gedenken wir in Deutschland zum Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft. Im Stadtbezirk 7 lädt die Bezirksvertretung gemeinsam mit dem Bürger- und Heimatverein zur Kranzniederlegung um 14 Uhr auf dem Gerresheimer Waldfriedhof ein.
Der Volkstrauertag ist seit vielen Jahrzehnten geprägt durch das Gedenken und Erinnern an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror in der Welt. Damit ist er zugleich eine fortdauernde Mahnung und Aufforderung an alle Demokraten, sich für Frieden und Freiheit, Toleranz und Verständigung einzusetzen.
An diesem Wochenende, im November 2015, erhält die zeitlose Botschaft des Volkstrauertages eine weitere, tieftraurige Aktualität. Schockiert und entsetzt verfolgen wir die Nachrichten zu den Terroranschlägen von Paris. Wir sind in Gedanken bei den Opfern, bei ihren Familien und unseren französischen Freunden. Ihnen gilt unser Mitgefühl.
Auch wenn die Meldungen aus Frankreich unbegreiflich sind und sprachlos machen: genau das darf nicht passieren. Mehr denn je gilt es in diesen Zeiten, nicht sprachlos zu werden sondern das Wort zu ergreifen. Mehr denn je kommt es darauf an, die Stimme gegen jede Form von Unmenschlichkeit und Unrecht zu erheben. Wie wichtig es ist, nicht sprachlos zu werden, wissen wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus unserer eigenen Geschichte in besonderer Weise.
Mit allen demokratischen Kräften gilt es deshalb deutlich zu machen: Krieg, Gewalt, Fremdenhass und Terror haben in unserer Gesellschaft keinen Platz! Das ist an diesem dunklen Wochenende, am Volkstrauertag und an jedem weiteren Tag die zentrale Aufforderung an uns alle. Und dafür werden auch wir als SPD im Stadtbezirk 7 uns weiterhin ohne Wenn und Aber einsetzen, denn ein friedliches Miteinander von Menschen beginnt im Alltag, in der Nachbarschaft und damit direkt vor unseren eigenen Haustüren.
Sebastian Wuwer
Vorsitzender der SPD im Stadtbezirk 7