Unser Wahlprogramm für den Stadtbezirk

Unser Wahlprogramm 2014-2020

Am 25. Mai entscheiden Sie mit Ihren Stimmen, wer sich für unseren Stadtbezirk in Rat und Bezirksvertretung stark machen soll. Unser Wahlprogramm bietet Ihnen einen Überblick über unsere politischen Ziele für die kommenden Jahre.

Das vollständige Wahlprogramm finden Sie am Ende dieser Seite.

Wir fordern:

  • modernes und bezahlbares Wohnen, das sich auch in den neu entstehenden Wohngebieten durch eine sozial gerechte Mischung aus Eigentum und preiswerten, zu einem garantierten Anteil (30 Prozent) öffentlich geförderten Mietwohnungen auszeichnet.
  • einen attraktiven und alltagsgerechten Nahverkehr u.a. mit Stadtteilbussen, neuen Kurzstrecken-Tarifen, einer deutlich besseren Anbindung von Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg an den ÖPNV sowie der Einrichtung von „Park & Ride“-Plätzen am neu zu gestaltenden, Gerresheimer Bahnhof.
  • ein sicheres Fuß- und Radwegenetz u.a. mit einer dringend notwendigen Entschleunigung des Autoverkehrs z.B. auf der Heyestraße und dem Bau neuer Querungshilfen sowie eine lückenlose Radwegeverbindung in die Innenstadt bzw. zwischen Staufenplatz und Unterbacher See.
  • lebendige Stadtteilzentren u.a. mit attraktiven Einkaufsstraßen und Versorgungsangeboten, städtebaulich ansprechend gestalteten, öffentlichen Plätzen und endlich einer besseren Anbindung von Gerresheim Süd an das nördliche Zentrum.
  • ein vielfältiges Kulturangebot für alle Generationen u.a. mit neu einzurichtenden, öffentlichen Versammlungsräumen (z.B. im alten Bürgerhaus), der kulturellen, öffentlichen Nutzung der Denkmäler im Glasmacherviertel und einem barrierefreien Ausbau der Stadtteilbücherei am jetzigen Standort oder an neuer Stelle (möglichst auch im zukünftigen Glasmacherviertel).
  • ein selbstbestimmtes Altwerden im Quartier u.a. durch Förderung betreuter, auch ambulanter Wohnformen mit Dienstleistungs- und Pflegeangeboten, durch Gestaltung altersgerechter Ruhezonen und durch eine angepasste, finanzielle Förderung der stark nachgefragten, beliebten „zentren plus“.
  • ein lebendiges Sport-, Naherholungs- und Freizeitangebot u.a. durch die Weiterentwicklung moderner, barrierefreier Spiel- und Sportflächen, den Bau eines Schwimmbades für unseren stark wachsenden Stadtbezirk sowie durch die langfristige Unterstützung der Wandervereine und Kleingartenanlagen.

    Unser vollständiges Wahlprogramm (PDF):