Kein Wartehäuschen für Knuppertsbrück
Wieder einmal täuscht die CDU den Bürger im Stadtbezirk. Während sie (die CDU) noch im September einen Antrag stellte, ein Wartehäuschen an der Haltestelle „Knuppertsbrück“ zu errichten, stimmten sie (teilweise die gleichen Leute) im entsprechenden Ratsausschuss dagegen. Vielleicht nur deshalb, weil der Antrag von der SPD-Ratsfraktion kam?
Wohnungsmarkt im SB 7
„Eine Familie mit Normaleinkommen kann sich eine Neubauwohnung in Düsseldorf nicht leisten“ – so lautet etwa das Fazit von Thomas Nowatius, Leiter des Amtes für Wohnungswesen. Während Wohnungsbaugenossen-schaften, wie die WOGEDO, noch preiswerten – für Normalverdiener erschwinglichen – Wohnraum anbieten können, bleibt offensichtlich für junge (normalverdienenden) Familien nur die Flucht ins Umland. Denn – Wohnraum in Düsseldorf ist zu teuer für sie.
Die SPD im Stadtbezirk 7 hatte für den 21.11. eine Bürgerversammlung geplant, die das Thema Wohnen zum Mittelpunkt hatte. Doch – dieses Thema wurde auch von der Düsseldorfer SPD aufgegriffen und – am 21.11 findet mit dem NRW-Wohnungsbauminister Groschek eine Veranstaltung zum Thema „Wohnen in Düsseldorf“ statt.
Außerdem:
SPD beantragt Trinkwasserspender „Auf der Hardt“
Stadtteilentwicklungskonzept kommt (hoffentlich)
Endlich – drei Jahre lang beantragt die SPD im Stadtbezirk 7 ein Stadtteilentwicklungskonzept. Und jedesmal hat die CDU/FDP-Mehrheit es abgelehnt. Doch jetzt wurde es endlich beschlossen. Denn, eine Umfrage der IHK hat die Meinung der SPD bestätigt, dass ein Entwicklungskonzept für den Stadtbezirk dringend notwendig ist. Vor allem für die Heyestraße! Leider hat die CDU/FDP-Mehrheit wieder einmal Trends und Notwendigkeiten verschlafen
SPD beantragt Folgendes für den Haushalt:
Die Bezirksvertretung 7 bittet den Rat der Stadt Düsseldorf für die Erneuerung des Straßenbelags Torfbruchstraße/Pöhlenweg zwischen Dreherstraße und Ludenberger Straße einen Bedarfsbeschluss herbeizuführen. Im Zuge dieser Erneuerung soll auch ein Radfahrstreifen angelegt werden. „einstimmig angenommen“…
Die Verwaltung wird gebeten ein Stadtteilentwicklungskonzept auf Grundlage des gesamtstädtischen Entwicklungskonzeptes für den Stadtbezirk 7 zu erarbeiten. Insbesondere soll dabei die Situation der Heyestraße als Geschäftsstraße (s. IHK-Gutachten v. 2012) betrachtet werden.
Die Bezirksvertretung 7 bittet die Verwaltung für den Bereich des Gerresheimer Bahnhofs ein integriertes Verkehrs- und Radwegekonzeptkonzept (Quellenbusch, Glashütte, Gerresheim südlich der Bahn) zu erarbeiten. Dabei ist die Fußgänger-/Radfahrerverbindung unter dem Gerresheimer Bahnhof analog zum Moderationsverfahren zu berücksichtigen und der Rat wird gebeten, einen entsprechenden Bedarfsbeschluss zur Herstellung dieser Wegeverbindung (Tunnel Gerresheimer Bahnhof) herbeizuführen.
Alle SPD-Anträge erhielten eine Mehrheit.