Die Landschaftspflegestation Hexhof betreut aktuell mit vier
Forstwirten, einem Forstwirtschaftsmeister und zwölf
Zivildienstleistenden über 200 Biotope und elf Naturschutzgebiete in
Düsseldorf. Da die Zivildienststellen jedoch bereits im Juli 2011
auslaufen, ist die Verwaltung aktuell damit beschäftigt, die personelle Ausstattung der Landschaftspflegestation neu zu organisieren.
„Die zwölf Zivildienstleistenden haben einen großen Anteil an der
Landschaftspflege gehabt. Sie wurden in sehr unterschiedlichen
Aufgabenbereichen eingesetzt, vom Artenschutz und der Pflege der
Feucht- und Schilfgebiete über die Fütterung der Tiere des Wildparks
bis hin zur Beteiligung am jährlichen internationalen Workcamp. Die
Stadt steht nun aufgrund des Wegfalls der Zivi-Stellen vor der
schwierigen Aufgabe, diese Arbeitsleistung kurzfristig neu zu
organisieren“, so Helga Leibauer, stellvertretende Vorsitzende des
Ausschusses für öffentliche Einrichtungen. „Wir erwarten, dass die
Verwaltung im Interesse der Landschaftspflege und der Stammbelegschaft des Hexhof ein schlüssiges Personalkonzept erstellt, dass auch den Einsatz von Bundesfreiwilligen vorsieht. Fraglich ist dabei, ob der Wegfall der Zivildienstleistenden allein durch Bundesfreiwillige aufgefangen werden kann.“
Die Anfrage der SPD-Fraktion „Landschaftspflegestation Hexhof –
Personelle Ausstattung nach Wegfall der Zivildienststellen“
(s. Dokumente) wird im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen
am 02. Mai 2011 behandelt.