Gemeinsamer Stammtisch mit den Jusos

Seit Anfang dieses Jahres veranstaltet die SPD im Stadtbezirk 7 einen politischen Stammtisch. Dabei werden unter dem Motto „Wie sehen Sie das?“ politische Themen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Als das Format der Veranstaltungsreihe im Ortsverein ausgearbeitet wurde, meldeten sich auch die junge Mitglieder zu Wort: Sie wollten einen eigene Diskussionsrunde, bei der sie ihre Themen einbringen und mit anderen Jugendlichen aus dem Stadtbezirk diskutieren können. Die Idee kam an. Kurzerhand wurde ein Teil der Stammtisch-Termine für Gespräche unter und mit jungen Leuten reserviert.
Das selbstbewußte Motto: „So sehen WIR das!“

Der erste „JugendPolitischen Stammtisch“ fand nun am 16. März im Gerresheimer „Café und Crepe“ statt.
Beworben wurde das Treffen im Vorfeld mit Flyern, Plakaten, bei Facebook und mit persönlichen Anschreiben. Auf der Gästeliste standen alle interessierten Jugendlichen aus dem Stadtbezirk 7 und darüber hinaus – insbesondere die Aktiven aus Gewerkschaften, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden, den Schülervertretungen, dem Stadtjugendring und dem Jugendrat. Zwölf junge Menschen sind der Einladung schließlich gefolgt, darunter aktive Jusos, junge Ortsvereinsmitglieder, Mitglieder des Jugendrates, aber auch Jugendliche, „die einfach mal vorbeischauen wollten“.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde drehte sich die Diskussion schnell um die Ereignisse in Japan: Wie wird die Entwicklung in Fukushima in den Schulen diskutiert? Warum gibt es trotzt der Katastrophe in Japan immer noch Befürworter der Atomenergie? Wie war das damals mit Tschernobyl? Warum ist der Atomausstieg seither nicht umgesetzt worden? Besonders erfreulich: Die lebhafte Diskussion wurde nicht nur von den „alten Juso-Hasen“ bestritten. Alle TeilnehmerInnen meldeten sich zu Wort und brachten sich auch. Das galt auch beim zweiten großen Thema das Abends: Das politische Engagement von Jugendlichen. Was diskutieren Jugendliche untereinader? Welche Aufreger-Themen gibt es? Wofür engagieren sich Schülerinnen und Schüler? Wie kann man politische Themen in die Schule tragen?
Neben dem inhaltlichen Austausch galt der gemeinsame Abend natürlich auch der Vernetzung. E-Mail-Adressen wurden ausgetauscht und Kontakte geknüpft: Zwischen den Jusos und den junge Aktiven aus dem Ortsverein, zu einer Bürgerinitiative und vor allem zu den nicht-organisierten Jugendlichen. Am Ende stand für alle Beteiligten fest: Der JugendPolitische Stammtisch von Jusos und SPD im Stadtbezirk 7 verdient eine Fortsetzung! Das nächste Treffen soll noch in der ersten Jahreshälfte stattfinden.

Oliver Schreiber